L’Indécis – Plethoria (Chillhop)

L'Indécis - Plethoria - Chillhop

L’Indécis – Plethoria (Chillhop Records)

L’Indécis – Plethoria ist ein weiteres Album, dass ich über die Crowdfundig Plattform Qrates erworben habe. Wiederum zeichnet sich das Label Chillhop Records für das Release verantwortlich. Die Platte kommt mit einem Booklett von Jeoffrey Magellan daher, dass die Geschichte von Plethoria erzählt. Ein wirklich sehr schönes Bundle aus Musik und Illustration, dass vor kurzem im heimischen Plattenregal gelandet ist.

Trackliste – L’Indécis – Plethoria

1. Her 03:55
2. Urban Canopy 03:28
3. Staying There 03:30
4. The God Behind the Pines 04:48
5. Breathless 02:49
6. Cloud Steps 02:59
7. The Creator 03:16
8. Underwater 04:07
9. Interlude 01:34
10. Wine & Roses 03:43
11. Soundscapes 05:31

released May 31, 2017
Artwork by Jeoffrey Magellan
Saxophone on Soundscapes by Quentin Deneuve

Wertung für L’Indécis – Plethoria

Meine Wertung: 8/10 für „L’Indécis – Plethoria“. Einmal mehr trifft das ein, was das Label mit seinem ureigenen Namen verspricht: ein absolut chilliges Album. Der Beatschmied aus dem französischen Grenoble hat für die Platte 11 smoothe und jazzige Tracks gebastelt. Favoriten: „Her“, „The Creator“ und „Soundscapes“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Plethoria tells a story about a city that’s washed away and reborn in both music and visuals. The album is L’Indécis‘ first full length album. The album includes a booklet with 12 all original illustrations by Jeoffrey Magellan telling the story of Plethoria.“

Hip Dozer Compilation 001

Hip Dozer Compilation 001

Hip Dozer Compilation 001

„Hip Dozer is a collective of diggers and producers around their shared passion for Hip Hop and beat-making. Wishing to join boom-bap generation and contemporary sounds, they share several times a week their latest findings.
Bringing together their crush of the first year of work, HIP DOZER and a group of 11 producers decided to unite their forces for the release of an original compilation. It will be available on a 300 vinyls limited edition, crowdfunded on QRates.“

Das Crowdfunding bei Qrates habe ich leider verpasst. Aber beim Plattendealer meines Vertrauens konnte ich eine Kopie von „Hip Dozer Compilation 001“ ergattern. Schon sehr interessant zu beobachten, wie aus einem vermeintlich unscheinbarem Tumblr-Blog so langsam ein sehr cooles Label entsteht. Mal schauen, was da noch so kommt …

Trackliste – Hip Dozer 001

A1 – Cmrmn – Vedette
A2 – Skence – Anna
A3 – Dézaulait – Just Ask feat. Courtney Beavers
A4 – Ruck P – Rise Up
A5 – Demouche – Sweet Dávila
A6 – Floème – Joanna

B1 – Globuldub – Fly Away
B2 – Lanea – Daisuki
B3 – Mounika. – I Feel Love
B4 – Maribel Tafur – Summer Dreams
B5 – Blutch – Undertone

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Hip Dozer Compilation 001“. Die sehr chillige Platte macht echt Spass. Ich mag ja diese Compilations, wo man viele Beatbastler wieder- oder neuentdeckt. So zum Beispiel auch den Produzenten meines Lieblingstracks auf diesem Vinyl: Mounika mit „I Feel You“. Der steht schon mit How are you? in den Startlöchern, um mein Plattenregal weiter zu befüllen. Meine weiteren Favoriten sind Demouche – Sweet Dávila und Lanea – Daisuki. Aber der Rest eigentlich auch. Bei HHV und Bandcamp sind noch einige Exemplare verfügbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Hip Dozer is a group of friends who gather around their common passion for Hip Hop and the art of oldschool beatmaking. The recipe is simple, we share with you our latest discoveries several times a week. From frenzied samples to futuristic beats, our passion is to widely open our ears to the hip hop culture and the raising beat-making scene.“

hipdozer.tumblr.com

Pre-Order: Mounika – How are you?

Pre-Order: Mounika - How are you

Pre-Order: Mounika – How are you?

(Update siehe unten.)

„I am happy to present my first album in two parts and two different vibes. This one is deep / slow beats and second part latin / boombap planned for September. Hope you will enjoy amigos!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Pre-Order: Mounika – How are you? Das erste Album von Beatmaker Mounika wird als weisses Vinyl um den 1. September 2017 ausgeliefert. Das 12“ Limited Edition White Vinyl (DLoaw & Co. Records) kann ab sofort für 15 Euro oder mehr (exklusive Versandkosten!) über Bandcamp bestellt werden. Lediglich 500 Kopien werden verkauft. Die digitale Version ist schon jetzt für mindestens 5 Euro bei Bandcamp erhältlich.

Update:

Dloaw, die Plattenfirma hinter dem Projekt, hat sich vor kurzem per Mail gemeldet. Es gab wohl Probleme und Verzögerungen beim Presswerk. Deshalb hat man sich jetzt dazu entschlossen den Kaufbetrag für „Mounika – How are you?“ zurückzuerstatten. Schade Schokolade, ich hatte mich schon sehr auf die Platte gefreut …

The 13 Looters – Frankie Chops (2014)

The 13 Looters - Frankie Chops - The Digger, The Drifter, The Trigger

The 13 Looters – Frankie Chops (2014 / FC-02-LP)

The 13 Looters – Frankie Chops: The Digger, The Drifter, The Trigger. Dieses Vinyl aus dem Jahr 2014 hat mich total überrascht. Positiv. Die französische Beatmaker und Produzenten Truppe „The 13 Looters“ hat ein Album gebastelt, dass total an die amerikanischen Soundtracks der 1970er Gangsterfilme erinnert. Frankie Chops darf sich im Funk, Soul und Jazz der „Golden Years“ voll austoben.

Beteiligte(r) Musiker

Kayo
Gaston
Hone
Rectape
Karlis
Filip Fusion
Nahtee
Madpressure
Bonzre
Mandal
Bohz
DJ Zoom
Nyls Beatz

Tracks – Frankie Chops – The Digger, The Drifter, The Trigger

A1 – DJ Rectape – The Drifter
A2 – Kayo – Mornin
A3 – Bonzer – 02-34-74
A4 – Madpressure – Inspector Mcgriff
A5 – Gaston – Casino Funk
A6 – Filip Fusion – Pina Colada
A7 – DJ Rectape – Rise Up
A8 – Bohz & Zoom – Inner City Hectic

B1 – Mandal & Hone – Chinese Swamp
B2 – Karlis – Kinky Rest Room
B3 – Hone – City Lights
B4 – Kayo & DJ Rectape – The Return Of The Frankie C
B5 – Nyls Beats – Looters Office
B6 – Mandal – The Digger
B7 – Nahtee – Transit Line
B8 – Filip Fusion – The Trigger

Cover / Vinyl

Auch das Cover lässt im 70er Style Soundtrack-Feeling aufkommen. Das komplette Design ist wunderbar oldschoolig. Auf der Frontseite ist Frankie Chops in Action zu sehen. Die Rückseite bietet Platz für die Tracks, Performer und das übliche Kleingedruckte. Die Label auf dem Vinyl scheinen auch aus vergangenen Tagen zu stammen und enthalten Hinweise auf die jeweils abzuspielenden Titel.

Wichtigster Hinweis: „STEREO. CAN ALSO BE PLAYED ON MONO EQUIPMENT“

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Frankie Chops: The Digger, The Drifter, The Trigger“ von The 13 Looters. Dieses Album hat mich vom ersten Augenblick und Titel an begeistert. Funk, Soul und Jazz aus den 1970er treffen gesampelt auf zeitgenössische Beats. Ganz grosses Klangkino. Die französische Beatbastler Crew hat ein Vinyl aus dem Hut gezaubert, dass mir richtig viel Spass beim Zuhören macht. Anspieltipss: „KAYO – Mornin'“, „GASTON – Casino Funk“ (War is not the answer), „KAYO & DJ RECTAPE – The return of the Frankie C“ und „FILIP FUSION – The Trigger“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„The record interprets musically the adventures and moods of a character created by the producers, ‘Frankie Chops’, a gangster lost somewhere between a scrap yard and a recording studio.“

Lex (de Kalhex) – Satori (2017 / AKR08)

Lex (de Kalhex) - Satori

Lex (de Kalhex) – Satori (2017 / Akromegalie Records)

Lex (de Kalhex) – Satori. 13 Tracks hat der französische Produzent zwischen 2014 bis 2016 für sein drittes Instrumental Album aufgenommen. Lex verarbeitete damit seine Japan-Reisen und Bücher, die er zu dieser Zeit gelesen hat. Auf der Schallplatte haben dann 11 Songs Platz gefunden. „Changing Child part II“ feat. Segawa Tatsuya und „Eternal Quest“ feat. Uyama Hiroto sind als Bonus auf der CD und bei der Download Version zu finden. Die Vinyl Edition ist auf 450 Stück limitiert und ist beim Indie Label Akromegalie Records (AKR08) erschienen. Ein Download-Code für Bandcamp liegt der gepressten Kopie bei.

Beteiligte(r) Musiker

Lex (de Kalhex)
Segawa Tatsuya
Uyama Hiroto

Tracks – Satori

A1 – Setting Stones
A2 – Eleven Love
A3 – Discovered Again
A4 – Here & Now
A5 – Unreal

B1 – Vacuity
B2 – Earthworks
B3 – Being
B4 – Higher Ground
B5 – Magic Hour
B6 – Motorways

Cover / Vinyl

Das Artwork der Platte hat Lex selbst übernommen und ist seinem Artbook entnommen, dass er über ein Crowdfunding bei ulule finanziert hat. Das Design ist sehr schlicht. Auf der Frontseite des Covers sieht man einen dichten Wald, auf der Rückseite viel schwarz und einen dünnen Streifen des Waldes. Lediglich Barcode und Titel haben gerade noch einen Platz gefunden. Auf der Innenhülle ist dann – neben den Tracks und Danksagungen – endlich auch das obligatorische Kleingedruckte zu finden. Die Seiten A aka S/ und B aka \Z sind mit den Titeln bedruckt.

Wertung

Meine Wertung: 7/10 für „Lex (de Kalhex) – Satori“. Das Album kommt sehr jazzig daher, inklusive vieler E-Gitarren, Blasinstrumenten und Klavier Sounds. Zudem merkt man ihm das japanische Grundthema an, ohne dabei zu nerven. Die Beats sind sehr chillig und die Samples spielen sich nie in den Vordergrund, passen. Wieder ein Album für die abendliche Entspannung auf der heimischen Kautsch. Auch hier als Pro-Tipp: Komplett durchhören!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Satori is a japanese word meaning ‚understanding‘ or ‚enlightenment‘ in buddhism term. Although it is never didactic, the collection of songs with uncountable flipped samples is elegantly constructed to affect your mind in abstract ways. And it is nothing but Satori that hit you when you listen to this beautiful album.“