Slick Walk – Never Ever (2017 / Dezi-Belle)

Slick Walk - Never Ever

Slick Walk – Never Ever (2017 / Dezi-Belle / DB-022)

Mit „Slick Walk – Never Ever“ liegt mal wieder eine absolute Rarität auf meinem lokalen Plattenteller. Das 7″ + 5″ Vinyl Bundle wurde in den heiligen Hallen von Dezi-Belle handgeschnitzt und ist auf lediglich 100 Kopien limitiert. Bei Bandcamp und bei HHV sind noch ein paar Platten zu haben. Holt sie euch, es lohnt sich.

Beteiligte(r) Musiker

Stefan „Merse“ Ulrich
DJ Robert Smith
Supastition aka Kam Moye

Tracks – Never Ever

A1 – Never Ever feat. Supastition

B2 – Escapism

C3 – Slick Walk

D4 – Strasse

Cover / Vinyl

Das Artwork für die Platten hat Selina Bauer übernommen. Die 7″ Single bietet ein sehr schlichtes Design, bei dem einem der gelbe Slick-Walk-Schriftzug förmlich ins Gesicht springt. Auf der Rückseite des Covers sind die üblichen Infos über Tracks, Copyright und co. zu finden. Das Design des Covers setzt sich auf den Vinyl-Seiten A und B fort. Noch viel schlichter ist das Cover der 5″ Single, komplett in weiss und mit einem gelben Sticker versehen. Das Highlight ist das knuffige 5″ Vinyl. Traut man sich kaum aus dem Sleeve zu nehmen. Erinnert mich irgendwie an das ostzonale JUNIORFON.

Sehr schönes Vinyl-Bündel, was da von Dezi-Belle geschnürt wurde.

Vielen Dank dafür!

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für „Slick Walk – Never Ever“. Hier stimmt einfach alles. Super Songs, fantastische Idee mit dem 7″ + 5″ Vinyl Bundle und dazu noch alles in Handarbeit. Schon jetzt ein Highlight meiner Plattensammlung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Der Frühling beginnt und Slick Walk liefern den passenden Soundtrack dazu: Produzent Stefan „Merse“ Ulrich und DJ Robert Smith veröffentlichen als Duo ihr Kollabo-Debüt „Never Ever“ über Dezi-Belle Records, um damit den Wetterumschwung mit den richtigen Tunes einzuläuten … Gefeatured wird dabei der Rapper Supastition aus Greenville, North Carolina, der unter anderem schon mit Größen wie KRS-One, The RZA, Royce da 5‘9“, Tech N9ne, !llmind oder Elzhi zusammengearbeitet hat.“

Jay Spaten – Keats 10 – Schnitzelwood

Jay Spaten - Keats 10 - Schnitzelwood

Jay Spaten – Keats 10 – Schnitzelwood (KEATS10)

Für Keats 10 war Jay Spaten (ohne Kumpel Schaufel) im Ost-Berliner Schnitzelwood unterwegs. 21 Tracks hat er für die Kiez-Reihe von HHV auf Vinyl bannen lassen. Die bei HHV und OFDM erschienene und auf 300 Exemplare limitierte Vinyl-LP ist leider schon wieder ausverkauft. Ich hatte Glück, Nr. 163/300 steht jetzt hier im lokalen Plattenregal.

Beteiligte(r) Musiker

Jay Spaten
Q-Cut

Tracks – Keats 10 – Schnitzelwood

A01 – Weitling
A02 – Margareten
A03 – Zachert
A04 – Kraetke
A05 – Rummelsburg
A06 – Lincoln
A07 – Bietzke
A08 – Sophien
A09 – Wönnich
A10 – Einbeck
A11 – Rosenfeld

B12 – Siegfried
B13 – Fanning
B14 – Gudrun
B15 – Kriemhild
B16 – Gotlinde
B17 – Atzpodien
B18 – Schott
B19 – Roedelius
B20 – Normannen
B21 – Hans Zoschke
B22 – Rusche

Cover / Vinyl

Das Design der Schallplatte orientiert sich natürlich an den Vorgängern der Keats-Serie. Der Cover-Rahmen wurde wie immer von V.Raeter gestaltet. Das eigentliche Coverfoto stammt von B.E.Schaufel. Auf der Rückseite des Covers sind die üblichen Infos wie Titel, Copyrights und Hersteller zu finden. Ganz wichtig und von Hand geschrieben: 163/300! Auf Seite A des Vinyls findet man den Albumtitel und ein – Überraschung – A. Die B Seite ist mit den Keatsquadraten verziert.

Wertung

Meine Wertung: 7/10 für „Keats 10 – Schnitzelwood“ von Jay Spaten. Er führt uns beattechnisch durch den Lichtenberger Kiez. 21 relativ kurze, aber sehr gut im Schnitzelwood Studio zu Berlin produzierte Tracks. Der gute Spaten versteht sein Handwerk. Das gesamte Album macht richtig Spaß. Einen Anspieltipp kann ich nicht liefern, da alle Tracks gleich stark sind. Wie immer meine Empfehlung: Komplett Durchhören.

Schade, dass diese Instrumental Serie wohl mit Ausgabe 10 enden wird. Oder gibt es vielleicht doch noch einen Nachschlag? Wäre für mich sehr schön, da ich leider erst bei Keats 09 eingestiegen bin. Wenn jemand auf Keats 01-08 verzichten kann, dann immer her damit. Danke!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„HHV und OFDM präsentieren die Keats Numero 10: Jay Spaten drückt diesmal die 16 Quadrate und bereichert die gelungene Instrumental-Serie mit einem gediegenen Spaziergang durchs wunderschöne Ost-Berliner Schnitzelwood. Dem Hörer erwarten 21 Anspielstationen mit einer geballten Ladung Boom-Tschak-Mono-Porno in feinster SUS-Gang Manier.“

The 13 Looters – Frankie Chops (2014)

The 13 Looters - Frankie Chops - The Digger, The Drifter, The Trigger

The 13 Looters – Frankie Chops (2014 / FC-02-LP)

The 13 Looters – Frankie Chops: The Digger, The Drifter, The Trigger. Dieses Vinyl aus dem Jahr 2014 hat mich total überrascht. Positiv. Die französische Beatmaker und Produzenten Truppe „The 13 Looters“ hat ein Album gebastelt, dass total an die amerikanischen Soundtracks der 1970er Gangsterfilme erinnert. Frankie Chops darf sich im Funk, Soul und Jazz der „Golden Years“ voll austoben.

Beteiligte(r) Musiker

Kayo
Gaston
Hone
Rectape
Karlis
Filip Fusion
Nahtee
Madpressure
Bonzre
Mandal
Bohz
DJ Zoom
Nyls Beatz

Tracks – Frankie Chops – The Digger, The Drifter, The Trigger

A1 – DJ Rectape – The Drifter
A2 – Kayo – Mornin
A3 – Bonzer – 02-34-74
A4 – Madpressure – Inspector Mcgriff
A5 – Gaston – Casino Funk
A6 – Filip Fusion – Pina Colada
A7 – DJ Rectape – Rise Up
A8 – Bohz & Zoom – Inner City Hectic

B1 – Mandal & Hone – Chinese Swamp
B2 – Karlis – Kinky Rest Room
B3 – Hone – City Lights
B4 – Kayo & DJ Rectape – The Return Of The Frankie C
B5 – Nyls Beats – Looters Office
B6 – Mandal – The Digger
B7 – Nahtee – Transit Line
B8 – Filip Fusion – The Trigger

Cover / Vinyl

Auch das Cover lässt im 70er Style Soundtrack-Feeling aufkommen. Das komplette Design ist wunderbar oldschoolig. Auf der Frontseite ist Frankie Chops in Action zu sehen. Die Rückseite bietet Platz für die Tracks, Performer und das übliche Kleingedruckte. Die Label auf dem Vinyl scheinen auch aus vergangenen Tagen zu stammen und enthalten Hinweise auf die jeweils abzuspielenden Titel.

Wichtigster Hinweis: „STEREO. CAN ALSO BE PLAYED ON MONO EQUIPMENT“

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Frankie Chops: The Digger, The Drifter, The Trigger“ von The 13 Looters. Dieses Album hat mich vom ersten Augenblick und Titel an begeistert. Funk, Soul und Jazz aus den 1970er treffen gesampelt auf zeitgenössische Beats. Ganz grosses Klangkino. Die französische Beatbastler Crew hat ein Vinyl aus dem Hut gezaubert, dass mir richtig viel Spass beim Zuhören macht. Anspieltipss: „KAYO – Mornin'“, „GASTON – Casino Funk“ (War is not the answer), „KAYO & DJ RECTAPE – The return of the Frankie C“ und „FILIP FUSION – The Trigger“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„The record interprets musically the adventures and moods of a character created by the producers, ‘Frankie Chops’, a gangster lost somewhere between a scrap yard and a recording studio.“

Lex (de Kalhex) – Satori (2017 / AKR08)

Lex (de Kalhex) - Satori

Lex (de Kalhex) – Satori (2017 / Akromegalie Records)

Lex (de Kalhex) – Satori. 13 Tracks hat der französische Produzent zwischen 2014 bis 2016 für sein drittes Instrumental Album aufgenommen. Lex verarbeitete damit seine Japan-Reisen und Bücher, die er zu dieser Zeit gelesen hat. Auf der Schallplatte haben dann 11 Songs Platz gefunden. „Changing Child part II“ feat. Segawa Tatsuya und „Eternal Quest“ feat. Uyama Hiroto sind als Bonus auf der CD und bei der Download Version zu finden. Die Vinyl Edition ist auf 450 Stück limitiert und ist beim Indie Label Akromegalie Records (AKR08) erschienen. Ein Download-Code für Bandcamp liegt der gepressten Kopie bei.

Beteiligte(r) Musiker

Lex (de Kalhex)
Segawa Tatsuya
Uyama Hiroto

Tracks – Satori

A1 – Setting Stones
A2 – Eleven Love
A3 – Discovered Again
A4 – Here & Now
A5 – Unreal

B1 – Vacuity
B2 – Earthworks
B3 – Being
B4 – Higher Ground
B5 – Magic Hour
B6 – Motorways

Cover / Vinyl

Das Artwork der Platte hat Lex selbst übernommen und ist seinem Artbook entnommen, dass er über ein Crowdfunding bei ulule finanziert hat. Das Design ist sehr schlicht. Auf der Frontseite des Covers sieht man einen dichten Wald, auf der Rückseite viel schwarz und einen dünnen Streifen des Waldes. Lediglich Barcode und Titel haben gerade noch einen Platz gefunden. Auf der Innenhülle ist dann – neben den Tracks und Danksagungen – endlich auch das obligatorische Kleingedruckte zu finden. Die Seiten A aka S/ und B aka \Z sind mit den Titeln bedruckt.

Wertung

Meine Wertung: 7/10 für „Lex (de Kalhex) – Satori“. Das Album kommt sehr jazzig daher, inklusive vieler E-Gitarren, Blasinstrumenten und Klavier Sounds. Zudem merkt man ihm das japanische Grundthema an, ohne dabei zu nerven. Die Beats sind sehr chillig und die Samples spielen sich nie in den Vordergrund, passen. Wieder ein Album für die abendliche Entspannung auf der heimischen Kautsch. Auch hier als Pro-Tipp: Komplett durchhören!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Satori is a japanese word meaning ‚understanding‘ or ‚enlightenment‘ in buddhism term. Although it is never didactic, the collection of songs with uncountable flipped samples is elegantly constructed to affect your mind in abstract ways. And it is nothing but Satori that hit you when you listen to this beautiful album.“

Smoke Trees – Into The Deep (2017)

Smoke Trees - Into The Deep

Smoke Trees – Into The Deep

Smoke Trees – Into The Deep. Sehr schönes Debut Album des Beatbastlers aus Stuttgart. Die Platte bietet Platz für 22 Tracks und ist wieder mal eine großartige Zusammenarbeit von Radio Juicy, Urban Waves Records und hhv.de (HHV617). Das Vinyl Mastering wurde von Sven Friederichs übernommen.

Beteiligte(r) Musiker

Smoke Trees
Fauna

Tracks – Into The Deep

A1 – Solis
A2 – Bahamas
A3 – Hawaiian Sunset
A4 – Maceio
A5 – Underwater
A6 – Mistakes
A7 – Trippin
A8 – Villain
A9 – Places
A10 – Bukowski

B1 – Clouds
B2 – Dizziness
B3 – Vertigo
B4 – Superficial
B5 – Acapulco Gold
B6 – Trip To Work
B7 – Rainy Days
B8 – Quitting
B9 – Homeless
B10 – Nuts
B11 – The Traveller
B12 – Horn Of Plenty

Cover / Vinyl

Das Cover Layout hat Smoke Trees gleich mal eben selbst übernommen. Meine Hand für mein Produkt oder so. Für das Artwork war LZU zuständig. Auf der Frontseite des Covers ist mal wieder etwas Handgezeichnetes zu sehen, dass ich schlecht beschreiben kann. Dazu Künstler und Titel, mehr nicht. Die Rückseite beinhaltet alle Titel und das übliche Kleingedruckte. Auch die Label des Vinyls kommen sehr schlicht daher, die Seiten A und B sind jeweils nur mit dem Titel bedruckt. Das spartanische Layout lenkt auf alle Fälle nicht von der Musik ab.

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Smoke Trees – Into The Deep“. Das Vinyl Debut des Produzenten aus BaWü kommt extrem chillig daher und gefällt mir sehr gut. Das Instrumental Album, mit heftigen Einschlägen aus Boom Bap und Jazz, zeigt keine großen Schwächen und kann bedenkenlos komplett durchgehört werden. Ich hoffe mal, dass „Into The Deep“ nicht die letzte Scheibe von Smoke Trees gewesen ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Into The Deep is the debut album by German producer Smoke Trees. This incredible collection of beats is gonna take you on a spaced out journey deep into Smoke Trees mind and universe. With delightful sunny tracks you’ll feel warm like on a Summer’s late afternoon. You simply can’t get enough of Smoke Trees homemade cooking prepared with love using his magical tools and secret ingredients. Be our guest and let yourself go. Into The Deep is about self-finding and happiness. The album is fascinating to say the least so make sure you get comfortable, relax and enjoy the ride.“