Kuartz – Lofi Scrolls (Not On Label)

Kuartz - Lofi Scrolls

Kuartz – Lofi Scrolls (Not On Label)

Erstmalig ist „Kuartz – Lofi Scrolls“ im Juni 2017 erschienen, als digitales Album. Zwischen März und April 2019 wurde mit einer Crowdfunding-Kampagne bei QRATES das geplante Vinyl (Blue / White Splatter) vorfinanziert. Das Ziel von 100 Kopien wurde am Ende mit 173 gepressten Exemplaren deutlich übertroffen. Für das passende Artwork (OBI Strip „nur“ aufgedruckt!) ist Danny Proctor verantwortlich. Mix und Mastering hat unser heutiger Protagonist selbst erledigt.

»Lofi Boom Bap ripped from cassette and compiled for you you dirty lofi f***ers.« Klingt wie beschrieben. Leider. Denn mir persönlich ist das Vinyl etwas zu Lo-Fi. Klingt irgendwie nicht wirklich gut. Für ein Tape ok, aber von einer Platte erwarte ich da etwas mehr. Da bin ich vom guten Matt eigentlich anderes gewöhnt … Aber zurück zur Musik. Kuartz hat für „Lofi Scrolls“ 14 Instrumental Hip Hop Tracks produziert. Die Boom Bap Beats sind mit Samples aus der Golden Era und diversen Manga Voiceschnipseln gespickt. Für meinen Geschmack ist das alles ein bisschen zu viel des Guten, wirkt etwas überladen. Ich werde mit dem Album nicht so richtig warm. Meine Wertung: 6/10. Favoriten: „The Earth Scroll“ und „The Angel Scoll“.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Lofi Scrolls

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Stream / Download: mattkuartz.bandcamp.com/lofi-scrolls)

Side A

1. The Air Scroll (Intro) 02:27
2. The Earth Scroll 03:18
3. The Fire Scroll 01:58
4. The Water Scroll 02:58
5. The Metal Scroll 02:04
6. The Wood Scroll 02:25
7. The Spirit Scroll 02:08

Side B

8. The Demon Scroll 02:29
9. The Angel Scoll 02:01
10. The Warrior Scroll 02:36
11. The God Scoll 02:03
12. The Thought Scroll 02:24
13. The Love Scroll 01:59
14. The Killing Scroll 03:33

kuartz-lofi-scrolls-not-on-label

»Boom Bap Lofi style. Perfect for the hardcore 90’s Boom Bap head and modern Lofi Hip Hop fans alike. Laced with 90’s manga soundscapes and steeped in gritty Boom Bap drums, this journey through beats is perfect for those rainy day headphone chills or used by DJ’s to spin for live MC ciphers!…and everything in between!«

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 votes, average: 5,33 out of 10)
blankLoading...

Danke!

HashFinger – ELSEWHERE

HashFinger - ELSEWHERE

HashFinger – ELSEWHERE (Headcount Records)

Über den 7-Zöller IWYMI INTNl: United Kingdom (Cold Busted) bin ich mal wieder auf diesen HashFinger aufmerksam geworden. Da war es echt mal an der Zeit, dass ich mich mit dem englischen Beatschmied etwas näher befasse. Seine Solo-Karriere umfasst bis jetzt drei Alben: „Lessons“, „Kites“ und „Elsewhere“. Alle drei Platten sind über das Label Headcount Records erschienen. Kurz im Internetz recherchiert und wenigstens „HashFinger – ELSEWHERE“ (HC042) zu einem vernünftigen Preis erstanden. Die beiden Vorgänger habe ich mal auf meine Suchliste gepackt. Also wenn die jemand loswerden will … Aber das nur am Rand.

HashFinger hat für das 2017 erschienene Album 16 Instrumental Hip Hop Tracks produziert. Zwischen den Titeln sind kaum Übergänge bemerkbar und machen das Vinyl damit zu einer Art Mixtape. Die exzellenten Boom Bap Beats unterstützt der Beat Smith aus Bradford, UK mit Samples von staubigen Platten aus Europa und dem Orient, die er auf diversen Reisen durch ANDERSWO eingesammelt hat. Gefällt mir richtig gut die Scheibe. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: Light, Moonspell und Back Home. Ein paar Kopien liegen noch bei VinDig rum. Bei Gefallen solltet ihr schnell zuschlagen …

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://hashfinger.bandcamp.com/album/elsewhere)

Side A

1. OTONA 02:48
2. WHERE CAN I GO 03:52
3. LIGHT 03:07
4. MOONSPILL 02:08
5. SOFIA NIKOJ 03:18
6. STRONGER THAN US 02:47
7. MINUET RUE JACOB 03:30
8. PTITSITE DOLITAT 03:05

Side B

9. KEYS 03:52
10. BACK HOME 02:48
11. SEXY TONE 02:40
12. KINGS X 03:33
13. NYRAYEBA 03:39
14. LULLABY 02:30
15. DANGER 03:48
16. GET OUT 02:04

hashfinger-elsewhere

»The beat maker from Bradford is back. It’s his 3rd album for Headcount Records and it’s yet another solid dose of instrumental Boom-Bap. Featuring 16 new cuts to accompany you on your journey into the Elsewhere, this album reflects HashFinger’s last few years on the road. Touring and collecting dusty samples from his travels across Europe & the Middle East, HashFinger has produced an album of exploration.«

Artist: HashFinger
Album: Elsewhere
Format: 12” LP & digital
Label: Headcount Records
Release Date: Feb 2017
Cat# HC042
released February 24, 2017

The Bare Dusty Beat Tape 2

The Bare Dusty Beat Tape 2

The Bare Dusty Beat Tape 2 (Millennium Jazz Music)

Fast zwei Jahre nach dem ersten Teil beglücken uns Bare Beats und Dusty Ohms endlich mit Volume 2 vom „The Bare Dusty Beat Tape“. Der kompakte und analoge Datenträger ist wieder über das Londoner Label Millennium Jazz Music (MJM144) erschienen und ist auf schmale 50 Kopien limitiert. Die beiden Beatschmiede haben sich wieder brüderlich die Seiten geteilt. Auf Seite A sind 12 Tracks von Bare Beats zu bewundern und die B-Seite wurde von Dusty Ohms mit 15 Instrumentals extrem gut versorgt.

Das Tape ist prall gefüllt mit oldschoolige Beats zwischen Boom Bap und Lo-Fi, die mit famosen Samples aus Jazz und Soul garniert wurden. Grandioses Tape, großartige Produzenten, exzellentes Label, beide Daumen hoch. Die Kassette und das digitale Album könnt ihr euch auf der Bandcamp-Seite von MJM zulegen. Hat da jemand „Volume 3“ gesagt? Haut rein …

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – The Bare Dusty Beat Tape 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(millenniumjazz.bandcamp.com/album/the-bare-dusty-beat-tape-2)

Side A – Bare Beats

1. It’s Time ft. Jabbathakut 01:42
2. Keep An Eye 01:57
3. Thank You 01:40
4. Easy 02:19
5. All Night 02:26
6. Kath ft. Jabbathakut 01:07
7. Love It 01:45
8. Dreamin‘ 02:05
9. I Care 02:20
10. Do I Have A Chance? 02:13
11. Stronger 02:18
12. Love 02:57

Side B – Dusty Ohms

13. Good Ol‘ Doping 01:40
14. Boombox Rock 01:58
15. What’s Ya’ll Name 01:43
16. Soul Food 01:20
17. Clouseau 01:31
18. Always Vibes ft. Lara 00:48
19. Hard Knocks 01:13
20. It’s tight 01:57
21. No Payment 00:48
22. Joncey Boy ft. Furie 02:35
23. Mo’s Card 01:37
24. Rom Slang 01:13
25. Gang$tar Chops 01:36
26. Priory Lido 01:26
27. No Air Time ft. Ding 01:59

the-bare-dusty-beat-tape-2

»Bare Beats and Dusty Ohms return with the second Bare Dusty Beat Tape. Vol 2 carries on from the original tape with the same concept of putting out some sketchbook beats with no constraints. From straight boom bap to some abstract lo-fi the tape will keep listeners entertained until the third tape drops later on.«

released February 22, 2019
MJM144:The Bare Dusty Beat Tape vol.2
Produced, arranged and mixed by Bare Beats & Dusty Ohms
Mastered by Alastair Skinnista Ash :
All artwork and design by Chroma 13
Executive producers: R. Farnham, A Crafts & D.J Lewis

Simiah & The Phantom Ensemble – Connections

Simiah & The Phantom Ensemble - Connections

Simiah & The Phantom Ensemble – Connections

Mit „Simiah & The Phantom Ensemble – Connections“ haben Simiah, Dan Somers und Craig Crofton ihr Band-Debüt abgeliefert. Das Vinyl der Jungs aus Bristol ist über das Label KingUnderground Records (KU-049) erschienen. 200 Kopien sind in schwarzes Gold gepresst worden. Zusätzlich haben es 100 Exemplare auf rotes Polyvinylchlorid geschafft. Simiah und das Phantom Ensemble haben für die EP 10 Tracks produziert. Die Instrumental Platte ist mehr Jazz als Hip Hop. Drums und Samples von der MPC sowie live eingespielte Instrumente machen hier den grossen Unterschied. Entstanden ist ein sehr bedächtiges – vielleicht etwas zu kurz geratenes – Werk mit garantierter Jazzkeller-Atmosphäre. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: Grit und Dragon Master.

Auf der Bandcamp-Seite vom Phantom Ensemble oder direkt beim Label sind noch ein paar Platten der Black Edition verfügbar. Aber auch in den Online-Auslagen von deejay.de (schwarz) und HHV Records (rot) wurden eine Hand voll Kopien gesichtet.

Trackliste – Connections

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(phantomensemble.bandcamp.com/album/connections)

Side A

1. Intro 01:43
2. Earth Tone 05:36
3. Movement Skit 00:35
4. Grit 02:53
5. Skit 00:45

Side B

6. Coda 00:48
7. Flowing 03:28
8. Spaces 00:58
9. Dragon Master 04:32
10. Jazzed Outro 01:57

simiah-the-phantom-ensemble-connections

»Bristol, based band: Simiah on MPC, Dan Somers on keys & Craig Crofton on tenor & soprano sax. Our debut album „Connections“ is out Feb 15th on KingUnderground Records and we are offering up an exclusive red vinyl version (100 copies) and the rest on black. The album is a collection of jazz inspired, hip hop instrumentals with MPC drums and live instrumentation. Simiah is well known for his live double MPC show cases and has performed alongside other live musicians so this new project is like a studio album of what he does naturally on stage. The unique sound has been developed through a monthly residency at Bristol’s Gallimaufry bar where the band has improvised new material and fine tuned ongoing compositions while welcoming special guests from the local jazz scene to sit in.«

released February 15, 2019
Simiah on MPC
Craig Crofton on tenor & soprano sax
Dan Somers on keys
Engineered, mixed & recorded by Simiah & Mr Brown at Echo Base
Mastered by Christian Obermayer for Strype Audio
Photography by Richard Grassie
Design by Rolling Drums Studio

Gee Bag x Downstroke – Heavy Baggage

Gee Bag x Downstroke - Heavy Baggage

Gee Bag x Downstroke – Heavy Baggage EP (Revorg Records)

Über das Londoner Label Revorg Records ist im Januar 2019 die EP „Gee Bag x Downstroke – Heavy Baggage“ erschienen. Der DJ und Produzent Downstroke hat für den 12-Zöller vier Beats gebastelt, auf die Gee Bag (feat. Kissy K) seine Verse gerappt hat. Auf der B-Seite sind die Instrumentals verewigt. Gut so. Denn die sind richtig stark. Sauber produzierte Boom Bap Beats, oldschoolige Samples und passende Cuts beherrschen die komplette Platte. Auch der Rap-Style vom „End of The Weak 2016 UK Champion“ kann voll überzeugen. Beats und Rap passen perfekt zusammen. Und wenn das ein bekennender Instrumental-Fan schreibt, dann wiegt das doppelt schwer ;-) Meine Wertung: 8/10.

Die „Heavy Baggage EP“ ist direkt auf der Bandcamp-Seite des Labels als Vinyl und Kassette verfügbar. Die Platte könnt ihr aber auch bei den bekannten Online-Dealern wie HHV Records oder Vinyl Digital ordern.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Heavy Baggage EP

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(revorgrecords.bandcamp.com/album/gee-bag-downstroke-heavy-baggage-ep-w-instrumentals)

Side A

1. Roll To The Rock 04:41
2. Ooh My My My 05:04
3. Oh No 04:05
4. Stones Throw Away 04:23

Side B

5. Roll To The Rock Instrumental 04:41
6. Ooh My My My Instrumental 05:05
7. Oh No Instrumental 04:04
8. Stones Throw Away Instrumental 04:23

gee-bag-x-downstroke-heavy-baggage

»The new EP, Heavy Baggage is 4 tracks of Hip Hop perfection. Airtight production and buttery smooth vocals adding up to a total package which surpasses the sum of its already considerable parts. Taking it back to the classic DJ & emcee pairing, with the instrumentals on the flip side, it is an essential item for any DJs, emcees and enthusiasts.«

released January 11, 2019