Russian Province Vol.4 (Lo-Fi Opposition)

Russian Province Vol.4

Russian Province Vol.4 (Lo-Fi Opposition)

Die russische Provinz ist zum vierten Mal am Start. Auch diese Compilation ist wieder randvoll mit exzellentem Instrumental Hip Hop. 18 Produzenten haben für „Russian Province Vol.4“ 18 Beats zwischen Boom Bap und Jazzhop gebastelt. Erneut ein großartiger Sampler vom Label Lo-Fi Opposition. Wird jetzt echt mal Zeit für einen analogen Datenträger. Bis dahin müssen wir uns mit der digitalen Variante, die wieder als „1-Dollar-Stream / -Download“ bei Bandcamp bereit steht, begnügen.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Vol.4

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://lo-fi-opposition.bandcamp.com/album/russian-province-vol-4)

1. FFB – Laws Tribes 03:17
2. KOSM14 – Legran 01:51
3. pzkbeats – City Voice 02:50
4. Franky A – You Know 02:46
5. Maxiscratch – Fletna 02:47
6. Wanda K – Block 02:15
7. ZVEZDKIN – MALO 03:42
8. Funky Waves – Death Row 03:51
9. Staf Beats – The Book Is About Dawn 04:21
10. lowranger – Hawaiian 01:45
11. Weanin – Summer Dreams 02:02
12. rbe. – ini 01:33
13. Jaz Rawla – Against Tomorrow 02:53
14. BRTSound – Mericle 02:11
15. Foner – Knocking Doorz Down 02:26
16. ДЁТИЗ – Low Kick 03:24
17. ogbby – Rapkilla 01:35
18. Howak – Spirital 02:53

»При участии: BRTSound, ДЁТИЗ, F.F.B, Franky A, Funky Waves, Howak, Jаz Rawla, Foner, KOSM14, lowranger, Maxiscratch, ogbby, pzkbeats, rbe, Wanda K , Weanin, ZVEZDKIN, Staf Beats … Thanks to all producers and mother-Russia«

released June 4, 2019

Audi Bamer x Johnny Ashburn – Leave EP

Audi Bamer x Johnny Ashburn - Leave EP

Audi Bamer x Johnny Ashburn – Leave EP

Gerade „reingekommen“, frische Beats vom Beatknecht und seinem Partner in Crime: „Audi Bamer x Johnny Ashburn – Leave EP“. Sieben Tracks hat das Instrumental-Duo für diese digitale EP gebastelt. Der relativ kurze Extended Player ist voller chilliger Beats und damit recht gut für die schnelle Entspannung nach Noten geeignet. Ihr könnt euch die „Leave EP“ als „name your price“ Stream / Download bei Bandcamp zulegen.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Leave EP

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://audibamer.bandcamp.com/album/leave-ep)

1. Margaritas [Intro] 00:42
2. Tom Collins 01:47
3. Caipi! Caipi! 01:22
4. Old Fashioned 01:57
5. Champagne Julep 01:52
6. Bahama Mama [Interlude] 00:40
7. Last Word 01:34

released May 18, 2019
produced by Johnny Ashburn & Audi Bamer

Acoustic View – Rough Trades EP – VOL​.1

Acoustic View - Rough Trades EP - VOL​.1

Acoustic View – Rough Trades EP – VOL​.1

Freshe Beats aus Berlin, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will: „Acoustic View – Rough Trades EP – VOL​.1“. Der Berliner Hip Hop Producer, der schon bei einigen Digginsack Compilations positiv aufgefallen ist, hat für den Extended Player altes Zeug entstaubt. »Selection of some raw beats from the past! Raw and dirty.« Sechs digitale Tracks mit feinsten Instrumentals. Hamma! Gefällt total. Erhältlich ist „Rough Trades EP – VOL​.1“ auf der Bandcamp-Seite unseres heutigen Protagonisten. Für schmale 3 Euronen (oder mehr) gibt es den unlimitierten Stream / Download. Oder ihr streamt das Ding bei Soundcloud. Wie und wo auch immer, support your local Beatschmied!

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Rough Trades EP – VOL​.1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://acousticview.bandcamp.com/album/rough-trades-ep-vol-1)

1. Nude Day 02:20
2. Warwicks 02:00
3. Storm Killah 02:02
4. That Aint My Style 02:02
5. Skyfall 02:10
6. Let Em Know 01:58

released May 8, 2019

Ebbe Funk – Chinchillin‘ II (Tapeinvader)

Ebbe Funk - Chinchillin' II

Ebbe Funk – Chinchillin‘ II (Tapeinvader)

Das Gesetz der Serie schlägt wieder voll zu. Auf I folgt II. Auf PEACH folgt ZELDA. (Hmmmm …) Auf Chinchillin‘ I folgt „Ebbe Funk – Chinchillin‘ II“. Auch der zweite Teil der funkigen Entspannungsreihe ist über das norddeutsche Label Tapeinvader erschienen. Erneut bieten fünf Instrumental Tracks von Ebbe Funk die ganze große und grenzenlose Chilligkeit. Die digitale EP steht bei Bandcamp als „name your price“ Download / Stream zur Verfügung.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Chinchillin‘ II

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://tapeinvader.bandcamp.com/album/chinchillin-ii)

1. Z-inkkraut 03:04
2. E-rdbeerblätter 03:27
3. L-öwenzahnkraut 03:20
4. D-inkel 02:38
5. A-lfalfa 02:40

»Since blessing the world with 2018’s Chinchillin‘ I, Ebbe Funk has prospered as a smart and insightful producer. His latest EP continues the saga and comes with a gritty, phonk drum inspired but also true mellow sound. The outcome is a dizzy mix of slow jams with atmospheric synthesizers and a cup of sample flips! While „Z-inkkraut“ impresses with its pumping bassline and classic boombap drums, „E-rdbeerblätter“ sets a dramatic tone through the use of an ominous spheric sample and an out chorus that culminates in Ebbe Funk’s vocal flip „there’s no surviving“. Bringing a soulful touch to the proceedings, the synthesizer-infused track „D-inkel“ adds rousing vocal flips from Redman’s „Can’t Wait“ saying „Who got da funk?“ .. we know it for sure, Ebbe Funk!«

released April 26, 2019
All tracks produced by Ebbe Funk.

Koralle – Collecting Vol. 1 (MPM)

Koralle - Collecting Vol. 1

Koralle – Collecting Vol. 1 (Melting Pot Music)

Koralle? Kennste? Nein? Hmmm! Dann muss man wohl etwas tiefer graben bzw. zum Meeresgrund abtauchen. Im aufgewirbelten Sand kommt Lorenzo Nada aus Bologna zum Vorschein, der bis vor kurzem eher als Godblesscomputers bekannt war. Damals™ hat er Musik zwischen Electronic und Dub produziert und öffentlich zelebriert. Seit Koralle ist er mit dem entspannten Teil des Instrumental Hip Hops unterwegs. Sechs chillige Beats mit jazzigen Samples und Field Recordings wurden vom Wahl-Berliner für „Koralle – Collecting Vol. 1“ gebastelt.

Die digitale EP gefällt total und Vol. 1 lässt natürlich auf Vol. 2 (und auf eine vinyle Veröffentlichung) hoffen. Favoriten: „Smoke“ und „Pijama“. Ihr könnt euch die 6 Tracks für angemessene 4,99 Euro auf der Bandcamp-Seite von Melting Pot Music als Download / Stream zulegen. Oder ihr besucht das Musik-Portal eures Vertrauens.

Wo auch immer … viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Collecting Vol. 1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://releasesmpm.bandcamp.com/album/collecting-vol-1)

1. Lost 01:54
2. Smoke 02:10
3. Everyday (I Miss U) 02:35
4. Friends 02:08
5. We Lose 01:58
6. Pijama 02:21

»Koralle is the new moniker of Lorenzo Nada, a musician, beatmaker and producer from Bologna, Italy. Nada is best known for his project Godblesscomputers, which kicked off a couple of years ago while he was living in Berlin. After releasing four albums / EPs and touring Europe with a four piece band Nada is heading into a new direction as Koralle.«

released March 29, 2019
All tracks produced and mixed by Koralle.
Mastered by Roe Beardie at The Brewery, Cologne.
Artwork by Andrea De Franco.
Cat No: MPM 271
Artist: Koralle
Titel: Collecting Vol. 1