Ebbe Funk – Akkordarbeit

Ebbe Funk - Akkordarbeit

Ebbe Funk – Akkordarbeit (Tapeinvader / Dezi-Belle)

Gleich zum Anfang ein Geständnis: ich habe bis vor kurzem noch nie etwas von Junjo M gehört, geschweige denn von Ebbe Funk. Ich Amateur ich! Aber egal. Im April 2017 ist er mir dann doch endlich aufgefallen. Da erschien nämlich über Tapeinvader das Beattape „Ebbe Funk – Akkordarbeit“. Das habe ich dann einige Male über die Plattform Bandcamp gestreamt und für richtig gut befunden. Der Florian von Dezi-Belle fand das alles wohl auch nicht so schlecht und hat die Beats mal eben in Vinyl geschnitzt. Am 09.06.2017 wurde die Platte (DB025) veröffentlicht und am 10.06.2017 durch den Götterboten Hermes zugestellt. So muss das! Jetzt dreht sie hier fröhlich ihre Runden und klingt verdammt gut.

Trackliste – Akkordarbeit

A1 – Vorstellungsgespräch/Probetag
A2 – Teilzeitjob
A3 – Lohnsteuerkarte
A4 – Brutto & Netto
A5 – Zahltag
A6 – Brückentag / Scratches – Ill.Pete
A7 – Wochenende/Feiertag
A8 – Urlaubsanspruch

B1 – Tagelöhner
B2 – Fron
B3 – Fiasko
B4 – Maßnahme
B5 – Antihaltung / Scratches – Adlib Swayze
B6 – Joch
B7 – Wertesystem
B8 – Zwangsurlaub

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „Ebbe Funk – Akkordarbeit“. 16 Tracks mit ganz starken Instrumentals und passende Interludes hat der Beatbastler aus Kiel mit diesem Werk abgeliefert. Das komplette Arbeitsleben von A – Z ist auf diesem Vinyl mit jazzigem Boom Bap verpackt und super durchhörbar. Meine Favoriten sind „Vorstellungsgespräch/Probetag“ und das total glückliche „Zahltag“. Genau so muss es klingen, wenn das Gehalt endlich auf dem Konto angekommen ist. Alle Beteiligten haben einen richtig guten Job abgeliefert und Dezi-Belle entwickelt sich langsam aber sicher zu meiner Hauptquelle der Guten-Laune-Instrumental-Platten. Unbedingt weiter so … All hail the snail!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Akkordarbeit is a beattape by Kiel-based producer Ebbe Funk (aka. Junjo M), containing 16 smooth and jazzy boom bap beats and interludes, guaranteed to make your head nod.“

Nils Wülker – On (White Vinyl Edition)

Nils Wülker - On - White Vinyl Edition

Nils Wülker – On (Warner Music / White Vinyl Edition)

Nils Wülker – On. Genre Jazz. Genau das hat mir etwas Angst gemacht, als ich die Vorankündigung für dieses Album gelesen habe. Kurz mal via Spotify reingehört und für nicht so schlecht befunden. Dann kam auch noch der gute choto_s @ Instagram daher und beschrieb die Platte als „beautiful and melodic contemporary jazzalbum“. Das hat mich dann endgültig überzeugt. Nun dreht sich das hübsche weisse Vinyl auf dem heimischen Plattenteller, enttäuscht in keinster Weise und meine Angst vor dem Genre Jazz ist fast verschwunden.

Früher hieß es, man müsse Jazz kapieren, um Hip Hop zu verstehen. Nils Wülker, der Songwriter mit der Trompete, ist das beste Beispiel: er ist über einen Blue-Note-Sample von Herbie Hancock in US3s „Cantaloop (Flip Fantasia)“ zum Jazz gekommen. Mit „ON“ hat er jetzt, fast 25 Jahre später, eine Hybrid-Fantasie musikalischster Natur erschaffen: Großartige Songs, brachialer Funk, energiegeladene Improvisationen und elegante Electronic-Sounds, zwei Vocal-Stücke mit dem (halb)-amerikanischen Wiener Rob Summerfield und ein lässiges Feature von Marteria fusionieren hier zu einer überraschenden, gleichberechtigten Union von Jazz und Hip Hop.

nilswuelker.com

Trackliste – On

A1 Trust
A2 Never After At All feat. Rob Summerfield
A3 Five Arches
A4 Pull Of The Unknown
A5 Circles
A6 Interlude

B1 Grow feat. Rob Summerfield
B2 You Cannot Imagine
B3 Wanderlust
B4 Change feat. Marteria
B5 Headspin
B6 Conquering The Useless

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Nils Wülker – On“. Den ersten richtigen Ausflug in die Welt des Jazz habe ich damit überstanden. Nils Wülker und seine Trompete(n) machen es einem aber auch sehr leicht. Alles klingt sehr melodisch und (wie die Kritik von laut.de es wahrscheinlich abfällig meint) nach „Kaffeestuben-Jazz“ mit einer gewissen Menge Hip Hop. Aber genau das gefällt mir wahrscheinlich so an der Platte aus weissem Vinyl. Als bekennender Instrumental Fan stören mich nicht mal die drei Tracks mit gesungenen und gerappten Features von Rob Summerfield und Marteria. Sie passen wunderbar dazu. Mich hat das von Ralf Christian Mayer, Nils Wülker und The Krauts produzierte Album sehr überrascht, positiv natürlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jonwayne ‎- Here You Go

Jonwayne ‎- Here You Go

Jonwayne ‎- Here You Go (Street Corner Music)

Jonwayne ‎- Here You Go. Der mit „Rap Album One“ und „Rap Album Two“ gross durchgestartete und aus La Habra (California) stammende Rapper, hat mit „Here You Go“ zwischendurch mal eben seine Fähigkeiten als Produzent eingesetzt und ein instrumentales Doppel-Vinyl vom Allerfeinsten rausgehauen. Die Platten wurden über Street Corner Music (SCM109) und Authors Recording Co veröffentlicht, hergestellt und vertrieben von Fat Beats.

Now he puts the mic back down for „Here You Go“, a collection of 30 beats that will be available on 2LP via Street Corner Music, and Authors Recording Co, Jon’s new imprint. No tapes. No digital. Just vinyl. All heat.

fatbeats.com

Trackliste – Here You Go

A1 – Driveway
A2 – I Love The Game
A3 – Middle Man
A4 – Send Me Tonight
A5 – Can’t Be Trusted
A6 – Gold and Silver
A7 – Lil B Rap On This
A8 – She Don’t Need Him

B1 – No More
B2 – Oh Love
B3 – Whole Life
B4 – You Use Me
B5 – Always
B6 – Take My Love
B7 – Strangers

C1 – For Carmack
C2 – Trying Breath
C3 – From Brussels
C4 – 3 O’Clock
C5 – Rap On This Kanye
C6 – I Need You
C7 – And We Would Say

D1 – Stalker
D2 – Polkish
D3 – Bond
D4 – Nightengale
D5 – Japanese Road
D6 – Tear Drops
D7 – Baad

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für „Jonwayne ‎- Here You Go“. Ich zitiere mich einfach mal selbst: „Kurios, großartig.“ Auch wenn das Doppel-Vinyl hin und wieder wie ein schlechtes Demo klingt, die beiden Platten bringen mir richtig viel Spaß. Ein vermeintlich schlechter Klang und abgehackte Enden treffen frontal auf super abwechslungsreiche Samples (aus Soul und Funk), satte Bässe und überragende Beats. Irgendwie muss das alles wohl so sein. Von vorn bis ganz nach hinten ein instrumentales Meisterwerk des leicht verschrobenen Beatbastlers und MCs aus Southern California. Meine favorisierten Tracks sind das basslastige und sehr verrückt klingende „Stalker“ und das soulige „Rap On This Kanye“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Direkt bei Fat Beats ist die Doppel-LP ausverkauft. Aber bei Juno und HHV sind noch Kopien erhältlich.

AK420 – Rua Augusta (POSTPARTUM.)

AK420 - Rua Augusta - POSTPARTUM.

AK420 – Rua Augusta (2017 / POSTPARTUM. / PPT-10-01)

AK420 – Rua Augusta. Das Album, dass schon mal im Jahre 2015 bei VinDig als Tape erhältlich war, ist jetzt als 10″ Vinyl erschienen. Die total hübsch aussehende Schallplatte ist über POSTPARTUM. erschienen. Das 2016 in Edelsfeld gegründete Label, dass bisher „nur“ mit der Veröffentlichung von Tapes geglänzt hat, legt mit diesem genialen 10-Zöller (limitiert auf 250 Stück) ein richtig fettes Debut auf dem Vinyl-Markt hin. Daumen hoch! BTW: Auf meinem heimischen Plattenteller rotiert Nr. 101/250 (PPT-10-01 – Limited 10″ – Splattered Vinyl).

In STEREO!

Tracks – Rua Augusta

A1 – Past
A2 – One Two
A3 – Faze
A4 – Different Perspective

B1 – Secret
B2 – Midnight Chill
B3 – Good To See You
B4 – Isolation

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „AK420 – Rua Augusta“. Musik, Design, Artwork, hier passt einfach alles. Besonders gefällt mir natürlich das Splattered Vinyl. Aber auch die Banderole mit den japanischen Schriftzeichen (?) gefällt mir als zusätzlicher Eyecatcher sehr gut. Da hat man sich echt Gedanken gemacht. Das Vinyl-Debut des Labels POSTPARTUM. kann man aber nicht nur optisch als überaus gelungen bezeichnen. Auch rein musikalisch ist das ganz gross. Da wird es für den Nachfolger, der hoffentlich in Bälde erscheinen wird, richtig schwer. Die acht Tracks, die AK420 schon 2015 veröffentlicht hat, kommen auf Vinyl noch mal um einiges besser in den Lautsprechern an. Meine Meinung. Chillige Beats und jazzige Melodien, Zutaten, die bei mir immer richtig sind. Favorisierte Tracks: „One Two“ und „Midnight Chill“. Die Platte scheint nicht nur mir zu gefallen. Das Ding ist leider schon ausverkauft. Als Downloadversion steht das Album natürlich noch bei Bandcamp bereit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„The debut release of AK420 finally on vinyl!“

Thorsten Lee Broda & Aussteiger

Dub Disco presents Thorsten Lee Broda & Aussteiger

Dub Disco presents Thorsten Lee Broda & Aussteiger

Dub Disco presents Thorsten Lee Broda & Aussteiger, die dritte Pressung vom Berliner Label „Dub Disco“. Nach DuDi001 (Dub Disco presents Aussteiger) und DuDi002 (Dub Disco Presents S&W) liegt jetzt DuDi003 auf dem heimischen Plattenteller. „Aussteiger teams up with his brother from another mother, Thorsten Lee Broda the synthesizer wizard from Neukölln.“ 180 Gramm gepresstes Vinyl, dass verdammt Spass macht und mit den angeforderten 45 RPM richtig gut abgeht. Erhältlich ist die Platte unter anderem bei Bandcamp, Decks Records und (demnächst bei) Juno Records.

Tracks – Thorsten Lee Broda & Aussteiger

A1 Moon Over Aleppo

B1 Balearic Cosmos
B2 Nobody’s Listening

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Dub Disco presents Thorsten Lee Broda & Aussteiger“. Die EP bietet – wie die beiden Vorgänger auch – drei knackige Tracks im Disco-House Style. Die Platte ist komplett ohne Schwächen und voll durchtanzbar. Da muss die unmittelbare Nachbarschaft wieder richtig leiden. Kleine Kritik: Wiederum sehr schade, dass nach den drei Titeln schon Schluss ist. Ein Long Player würde dem geneigten Tanzbein durchaus mal gut tun. Das ständige Umdrehen des Vinyls ist ganz schön beschwerlich. Trotzdem, ob vierte EP oder erstes Album, ich freue mich schon jetzt auf DuDi004!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„For DuDi003, we got back right back to the beginning of Dub Disco. Those who remember the very first track on the DuDi001, Los Wawis – No Se in the Aussteiger Remix, will also remember the mind-bending and psychedelic Synthesizer chords, dominating the tune. This fertile combination is now back, orchestrated by Thorsten Lee Broda, the synth wizard of Neukölln and @Aussteiger. Together they create a warm sounding ep full of marvelous melodies and smooth beats for the couch and the dancefloor.“

Support Your Local Plattenlabel!