Amerigo Gazaway – SEASONS: Shades of Autumn

Amerigo Gazaway - SEASONS: Shades of Autumn

Amerigo Gazaway – SEASONS: Shades of Autumn

»Amerigo Gazaway – SEASONS: Shades of Autumn. Drawing inspiration from nature documentaries, old jazz recordings and 70’s library music, the producer explores themes of love and longing through a multilayered sonic kaleidoscope of swirling keyboards, soaring strings and dusty breakbeat loops.«

Viel Spass beim reinhören und kopfnicken, #uffjedreht, bleibt entspannt und gesund!

Trackliste – SEASONS: Shades of Autumn

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(amerigo.bandcamp.com/seasons-shades-of-autumn)

1. Intro 00:33
2. Fall In Love 02:26
3. Chill Factor 02:33
4. The Windy City 03:09
5. Pumpkin Spice 03:45
6. Scenic Route 03:17
7. Light My Fire 02:34
8. Autumn Leaves 02:45
9. Cuffin‘ Season 02:15
10. Rainy Day 02:42
11. Clouds 03:11
12. Outro 00:22

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

released October 4, 2022
Produced by Amerigo Gazaway
Photos by Marija Podolski
Soul Mates Records

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt das Tape von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (No Ratings Yet)
blankLoading...

Danke!

Chef Mike – Chimera

Chef Mike - Chimera (Common and Normal)

Chef Mike – Chimera (Common and Normal)

»Coming in hotter than Miami Spice is CHIMERA. A blistering assault on your sense of emotional well-being and financial security by way of sonic warfare. I have some friends along for the ride on this one. I hope they make you feel uneasy and hoping for a call from a relative you haven’t herd from in a while.«

Viel Spass beim reinhören und kopfnicken, #uffjedreht, bleibt entspannt und gesund!

Trackliste – Chimera

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(commonandnormal.bandcamp.com/chimera)

1. Chimera ft. IBE Hustles 02:00
2. Barbara 01:07
3. Calling Card ft. Nor1kone and Evolve 03:02
4. I See You Two 01:54
5. Spider Egg Saccs ft. Dirty Winters 01:49
6. DEATHDREAM 01:57
7. Nerves on Edge ft. Paavo 02:42
8. ADR 01:46
9. Mythical Creatures ft. Lynx 196.9 02:22
10. Woke Up Like this ft. AHK 01:17
11. Swing the Mallet ft. Sankofa 01:37
12. Formula ft. Nord1kone 02:47
13. 103 01:50

released December 2, 2022
Mixed by Paavo
Artwork by Chef Mike

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt das Tape von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (No Ratings Yet)
blankLoading...

Danke!

Twit One – Venetian Blinds

Twit One - Venetian Blinds (Beat Jazz International)

Twit One – Venetian Blinds (Beat Jazz International)

Twit One und sein Schaffen mag ich sehr. Beat Jazz International ist eines meiner Lieblingslabel. Die Kombination aus Beiden kann eigentlich nur gut werden. Und „Venetian Blinds“ bestätigt meine wilde These. Ein absolutes Brett! Das 17 Tracks starke Album hat mich im Sturm erobert. »Expect that trademark vibe on 17 slaps full dusty drums and hazy hi-hats paired with laid back loops and melodies.« Nuff said! Leider (für euch) ist das Vinyl schon ausverkauft. Aber haut euch das Ding ruhig mal digital rein. Es lohnt sich!

Meine Wertung

Meine Wertung: 10/10. Favoriten: „Treegarette Break“, „Grab Me“, „Smit“ und „Miró“ und der ganze Rest.

Viel Spass beim reinhören und kopfnicken, #uffjedreht, bleibt entspannt und gesund!

Trackliste – Venetian Blinds

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(beatjazzinternational.bandcamp.com/venetian-blinds)

1. Präambel 00:56
2. Treegarette Break 02:41
3. O Estrangeiro 01:10
4. Brushy 01:22
5. Beule 00:34
6. Grab Me 01:10
7. Troya 00:45
8. Lolleyball 02:24
9. Hudson 02:31
10. Smit 03:29

11. Venetian Blinds 00:43
12. Black Sabber 01:37
13. Miró 03:01
14. 38th Chamber 02:30
15. Pezzo Di Pane 03:32
16. Wasauchimmeresist 02:30
17. ECYHASY 01:29

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

The vinyl edition is limited to 300 copies and comes in a cardboard sleeve
All tracks produced by Twit One
Mastered by Sven Friederichs
A&R by Ronald Seibt
Artwork & layout by Ronald Seibt & Gordon Gieseking
Photography shows Monika Durchholz
The vinyl is manufactured and the release distributed by www.hhv.de
Cat#: BJINT013
released November 11, 2022

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 votes, average: 9,67 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Mr. Backside – The Cult

Mr. Backside - The Cult (Amajin Records)

Mr. Backside – The Cult (Amajin Records)

Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich ein Mr. Backside Fanboy bin? Echt, schon so sieben oder acht mal? Krass! Aber was soll ich denn machen, wenn dieser grandiose Beatschmied ein Super-Tape nach dem anderen raushaut. Jetzt ist Mr. Backside aka Simon Hinter mit „The Cult“ am Start. Die erste Single, die von diesem Album veröffentlicht wurde, war „Gesehen“. Das Amiga-Sample, dass mir der Künstler himself bestimmt noch verraten wird, hat mich gleich mal so richtig weggehauen. Und der Rest vom Magnetband ist auch wieder ganz grosses Klangkino. Von 0 auf 100 zum Amajin-Records-Lieblings-Tape! Wo soll das nur hinführen?

Viel Spass beim reinhören und kopfnicken, #uffjedreht, bleibt entspannt und gesund!

Trackliste – The Cult

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(amajinrecords.bandcamp.com/the-cult)

1. Cult (Intro) 00:19
2. Trainride 01:26
3. Die Nacht 02:24
4. Heroin Pt.II 02:08
5. The Church 01:59
6. Pentagram 01:46
7. Zeit 02:22
8. America 02:18

9. Highwaykiller 01:37
10. Seance 02:13
11. Ghosts 02:19
12. Omen 02:56
13. Deus Enim 02:04
14. Gesehen 01:21
15. Free At Last 01:54
16. Light (Outro) 00:36

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

»Nearly a year after completing his „Galaxy Dreams“ trilogy we’re very excited to release a brand new movie themed album by „Mr. Backside“ perfectly fitting for the darker half of the year. On „The Cult“ Mr.Backside is exploring the more weird corners of humanity, on heavy hitting drums with hypnotic melodies, garnished with obscure vocal-snippets that make you laugh and think at the same time.«

Artwork, Music & Video by Mr. Backside
AR-122-CC // AR-122-DD
released November 18, 2022

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt das Tape von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (No Ratings Yet)
blankLoading...

Danke!

Felix Laband – The Soft White Hand

Felix Laband - The Soft White Hand (Compost Records)

Felix Laband – The Soft White Hand (Compost Records)

Sieben Jahre nach „Deaf Safari“ startet Felix Laband wieder in voller Albumlänge durch. „The Soft White Hand“ nennt sich die Doppel-LP, die am 18. November 2022 über das Münchener Independent-Label Compost Records erschienen ist. 14 Tracks hat der Südafrikaner für sein fünftes Album produziert. „The Soft White Hand“ thematisiert die wirtschaftlichen und sozialen Privilegien der „weichen weißen“ Hand, die auch nach Ende der Apartheid und im postkolonialen Afrika die Zügel in der Hand hält. Es geht aber natürlich auch um Liebe und Träume, um Krieg und (verlorene) Leidenschaft. Dokumentiert wird das ganze mit Hilfe von chilligen Electro Melodien, die mit perfekt passenden (Voice-)Samples gespickt wurden. Großartige Instrumental Platte, die auch ohne Lyrics eine großartige Geschichte erzählt.

Meine Wertung

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Derek And Me“, „We Know Major Tom’s A Junkie“ und „7 Rise 7 House“. Ihr könnt euch die 2LP bei Bandcamp oder im gut sortierten Onlinehandel (HHV, Decks, juno etc.) zulegen.

Viel Spass beim reinhören und kopfnicken, #uffjedreht, bleibt entspannt und gesund!

Trackliste – The Soft White Hand

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(felixlaband.bandcamp.com/the-soft-white-hand)

1. Dreaming In Johannesburg 04:30
2. Prelude 04:59
3. Derek And Me 05:49

4. Death Of A Pervert 05:31
5. We Know Major Tom’s A Junkie 06:00
6. They Call Me Shorty 06:25

7. Go To Sleep Little Baby 05:46
8. 5 Seconds Ago 04:27
9. 7 Rise 7 House 02:40
10. Borc Love 02:55
11. Dreams Of Loneliness 03:39

12. Requiem For The Lord 03:47
13. Snug Retreat 06:09
14. Death Of A Migrant 07:20

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

released November 18, 2022

Facebook: https://www.facebook.com/Felix-Laband
Instagram: https://www.instagram.com/felixlaband
Soundcloud: https://soundcloud.com/felix-laband
Bandcamp: https://felixlaband.bandcamp.com

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (No Ratings Yet)
blankLoading...

Danke!