B-Side – Oranges (Dezi-Belle)

B-Side - Oranges

B-Side – Oranges (Dezi-Belle Records)

Die EP „B-Side – Oranges“ (DB060) ist bereits die Nummer 006 der global erfolgreichen Weddinger 7inch Series vom Label Dezi-Belle. „Happy Release Day to our man B-Side who has been down with us since minute one!“ [] Schon allein dieser Satz macht den 7-Zöller zu etwas ganz besonderem. Aber auch die vier Tracks, die der Berliner Beatschmied für „Oranges“ produziert hat, sind großartigst. B-Side und Dezi-Belle, dass passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Es wurden wieder nur 50 Exemplare vom labelinternen Plattenschnitzer angefertigt. Also schnell zu Bandcamp und ordern.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Oranges

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(dezi-belle.bandcamp.com/album/oranges)

Side A

1. i3ksh 02:59
2. floating high 02:27

Side B

3. hydroculture 03:04
4. saw her shadow on the wall 03:07

b-side-oranges-dezi-belle

released February 3, 2019

Moshuss x Hanses – Poltergeist

Moshuss x Hanses - Poltergeist

Moshuss x Hanses – Poltergeist (Fennek Records)

Endlich ist im Vinyl-41-HQ mal wieder ein persönliches Label-Debüt zu verkünden. Fennek Records nennt sich die Plattenbutze, die mit dem 10-Zöller „Moshuss x Hanses – Poltergeist“ auch gleich das erste Vinyl (FNNK001) am Start hat. Das geniale Artwork stammt von CZOLK, und das auch gleich in mehrfacher Ausführung. Fünf verschiedene Cover hat er für die Erstausgabe gestaltet, die dann bei Antighost im Siebdruckverfahren hergestellt wurden. 250 Kopien wurden vom „Poltergeist“ gepresst, 50 je Cover-design, handnummeriert, OBI Strip. Sehr hübsch das Ding bzw. die Dinger. Erhältlich sind die analogen Datenträger auf der Bandcamp-Seite vom Label oder im Online-Shop von VinDig.

Trackliste – Poltergeist

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(moshusshanses.bandcamp.com/album/poltergeist)

Side A

1. Intro 00:54
2. Ausflug ins Schraubengeschäft 01:04
3. Sidmidak 01:06
4. Dreckisch Lätzje 01:08
5. Sam-son-su 00:51
6. Penne mit Lachs 01:49
7. Rambo take me higher 01:00
8. (k)ibo 8000 01:43
9. Februar 00:49
10. Rumtopf 01:38
11. Dance the chance 00:41

moshuss-x-hanses-poltergeist-5-cover

Side B

12. Hitsingle Japo 13 00:37
13. Härzje 01:07
14. Schwinger 01:38
15. Wesch disch 01:02
16. Sawottdeschimata 01:14
17. Mit der Oma sein Fahrrad 00:59
18. Donoko 00:38
19. Messwurst 00:56
20. Lenu 00:50
21. Schmucker 00:58
22. Kiruschuwasser 00:51
23. Kichern, Knuddeln, Komplimente 01:23
24. Glamour 00:43

moshuss-x-hanses-poltergeist

released January 12, 2019

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Moshuss x Hanses – Poltergeist“. Die Platte hat mich echt überrascht. Hip Hop Beats mit Samples von japanischen Gassenhauern würde ich jetzt nicht unbedingt mit der Mannheimer Gegend verbinden. Aber Moshuss und Hanses haben das richtig gut hinbekommen. 24 – jeweils relativ kurze – Tracks haben die beiden Beatschmiede für den 10-zölligen „Poltergeist“ produziert. Die Platte klingt mehr nach Mixtape als nach Album. Die einzelnen Stücke gehen fliessend ineinander über und werden grösstenteils mit Voiceschnipseln aus japanischen Talkshows oder Animefilmchen miteinander verbunden.

Die Beats wandern genüsslich zwischen jazzigem Hip Hop und synthielastigem Electro hin und her. (Bei Anspielstation 20 „Lenu“ warte ich immer auf den stimmlichen Einsatz von Anne Clark.) Gefällt total. Neben den interessanten bis großartigen Beats hat mich besonders das stringente Design beeindruckt. Das Siebdruckcover und der OBI-Strip passen perfekt zum Thema der gesamten Produktion. Da hat man sich echt Gedanken gemacht. Prädikat: Exzellentes Vinyl-Debüt vom Fuchs unter den Record-Labeln. Ich bin schon jetzt auf FNNK002 gespannt.

Favoriten: Sidmidak, (k)ibo 8000, Lenu und Schmucker

Na, seid ihr auf den Geschmack gekommen? Dann besucht doch mal unsere Facebook-Seite Vinyl 41. Dort verlosen wir eine Kopie von der „Moshuss x Hanses – Poltergeist“.

moshuss-x-hanses-poltergeist-facebook-gewinnspiel

Viel Glück!

Trik17 – Mäkelpott (Soultunes)

Trik17 - Mäkelpott

Trik17 – Mäkelpott (Soultunes)

Über die Magdeburger Platten-Butze Soultunes ist die EP „Trik17 – Mäkelpott“ (SLTNS001) erschienen. Den Vertrieb der Platte hat Shite Music übernommen. Es wurden lediglich 300 Kopien gepresst, von denen noch paar Exemplare in den Online-Shops von HHV Records und VinDig zur Abholung bereit liegen.

Trackliste – Mäkelpott

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(shitemusic.bandcamp.com/album/m-kelpott)

Side A

1. Hals’n‘Beinbruch 03:24
2. Wolkendecke mit Wiesionair 03:13
3. Ziemlich männlich 02:31
4. Schnauzenschlach mit Air Fork One 04:17
5. Mäkelpott 02:14

Side B

6. Hals’n’Beinbruch Instrumental 03:24
7. Wolkendecke Instrumental 03:13
8. Ziemlich männlich Instrumental 02:31
9. Schnauzenschlach Instrumental 04:17
10. Mäkelpott Instrumental 02:14

trik17-maekelpott-instrumentals

»Nach „Trikfilm“ und „Im Namen des Mänschen“ folgt mit „Mäkelpott“ das dritte Solo-Release von Trik17. Wie die beiden Vorgänger ist die Platte komplett von Oskar Hahn produziert worden. Kratzige Unterstützung von DJ POLAR. Der gewohnt knackige BoomBap-Sound gepaart mit authentisch kritischen Texten, aber auch der ein oder anderen Ohrfeige, drückt dem Werk den Gut-Mänschlichen Stempel auf die Pausbäckchen. Die Scheibe erscheint in einer limitierten 300er Vinyl-Auflage über „Soultunes“ und bietet 10 Anspielstationen.«

released October 5, 2018

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Trik17 – Mäkelpott“. Auch wieder so ein Release, dass ich mir eigentlich nur wegen der Instrumentals auf der B-Seite gegönnt habe. Aber die Lyrics von Trik17 haben mich nach mehreren Rotationen des Vinyl echt überrascht, stimmlich und vor allem inhaltlich. Die intelligenten Texte, die mit reichlich Wortwitz angereichert wurden, gefallen mir richtig gut. Nur, was wären die Lines des Rappers ohne die passenden Beats? Die von Oskar Hahn produzierten Tracks im Boom Bap Style und die Cuts von DJ Polar passen perfekt zu den Worten unseres heutigen Protagonisten.

Favoriten: Hals’n‘Beinbruch und Ziemlich männlich

12VINCE – Low Profile

12VINCE - Low Profile

12VINCE – Low Profile (AKAI47 Records)

Nach den ganzen Rap-Alben mit seinem sprachgewandten Partner In Crime Slowy hat der Hamburger Beatschmied mal wieder eine reine Instrumental Platte veröffentlicht: „12VINCE – Low Profile“. Das Vinyl ist über das hauseigene Label Akai47 Records (AKAI47#11) erschienen. Käuflich erwerben kann man das gute Stück z.B. bei HHV Records, VinDig oder Vinylsim. Nicht lange überlegen. Gutes Ding!

Trackliste – Low Profile

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(12vince.bandcamp.com/album/low-profile)

Side A

1. All Alone 03:13
2. Bossfin 02:23
3. Rinjob 02:52
4. Smash and Trash 01:59
5. Ablager 02:04
6. Shelter 02:01
7. One for Dude 02:04

Side B

8. I’m leaving feat. Philanthrope 02:29
9. Low Profile 03:06
10. Gomera 01:48
11. Sunset Brett 01:29
12. Safran 02:15
13. Wasserfarbe 02:52
14. Brittfloor 02:42

12vince-low-profile

released January 11, 2019
produced by 12Vince
mastered by Sven Friederichs
photography by 12Vince
design/layout by Eva Klemann-Kochhan
AKAI47#11

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für 12VINCE – Low Profile. Endlich mal wieder ein reines Instrumental Album. Nichts gegen Slowy, aber ich stehe nun mal mehr auf die nackten Tatsachen aka die Beats. 14 grossartige und vielschichtige Tracks mit Beats zwischen Boom Bap und Chillhop – angereichert mit jazzigen Samples – hat der Hamburger DJ und Produzent für das Album gebastelt. Gemastert wurde die Platte von Sven Friederichs. Für das passende Design/Layout hat Eva Klemann-Kochhan gesorgt. Und jetzt nicht wieder 4 Jahre warten. Danke!

Favoriten: Bossfin, Shelter und I’m leaving feat. Philanthrope

Erobique – Tatortreiniger Soundtracks

Carsten Erobique Meyer - Tatortreiniger Soundtracks

Carsten „Erobique“ Meyer – Tatortreiniger Soundtracks

„Es gibt keine 32.“ Schotty (Bjarne Mädel) musste nach 31 Folgen gehen, aber der Soundtrack bleibt für immer. Das Album Carsten „Erobique“ Meyer – Tatortreiniger Soundtracks wurde am 09.11.2018 über des Künstlers Label a sexy ‎(ASEXYRECORD 003) veröffentlicht. Neben der Platte im klassischen Schwarz wurde über HHV Records auch die – mittlerweile vergriffene – Blutrot Vinyl Edition verkauft. Wer bisher leer ausgegangen ist, der kann jetzt schon mal die HHV Exclusive Blue Vinyl Edition pre-ordern. Die Platte im Outfit des Tatortreinigers wird höchstwahrscheinlich ab dem 15.03.2019 ausgeliefert. Weitere Farbversionen soll es nicht geben. Gut so.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trackliste – Tatortreiniger Soundtracks

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(erobique.bandcamp.com/album/tatortreiniger-soundtracks)

Side A

1. Kurzes Tartortreiniger-Thema 00:25
2. Im Wald 01:48
3. Ja, ich will 00:59
4. Schottys Traum 01:41
5. Der Keiler 04:08
6. Amtsschimmel 03:03
7. Der letzte Versuch 02:56
8. Emma 01:32
9. Clouds of Ecstasy 03:50

Side B

10. Schotty in Manchester 01:30
11. An und für sich 01:33
12. Meditation 01:38
13. Scheibenwischer 01:58
14. Rein in die Westernstiefel 01:52
15. Zappelphilipp 01:47
16. Fly heli Fly 01:42
17. Traurige Clownerie 01:31
18. Der Ameisenmarsch 03:00
19. Sanfter Stress 00:36
20. Der Schamane 01:32

erobique-tatortreiniger-soundtracks

»Ein äußerst wichtiger Tatort, der in der brillanten Serie „Der Tatortreiniger“ aber nie gezeigt oder gar gereinigt wird, befindet sich im traditionsreichen, legendären Hamburger Karolinenviertel. Hier, fast unter dem Dach eines mächtigen, typisch hanseatischen Klinkerbaus, befindet sich Carsten Meyers Zone. Oder wie soll man diesen Ort sonst nennen? Studio? Atelier? Werkstatt? Klanglabor? Wie auch immer man seinen Puff bezeichnen will, es ist ein besonderer Platz …«

released November 9, 2018

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Carsten „Erobique“ Meyer – Tatortreiniger Soundtracks. Was für ein verschroben geiler Soundtrack. Aber was soll man auch anderes erwarten, wenn man die Serie „Tatortreiniger“ kennt und mag. Der Teilzeitschauspieler, Musiker und vor allem Komponist Carsten „Erobique“ Meyer hat für das Album 20 irre Instrumentals eingespielt. Die One-Man-Band hat seine Synthesizer, Orgeln, Streicher, Bass, Schlagzeug und diverse andere Analogklangerzeuger zur Hochform auflaufen lassen. Das „Mixtape“ zwischen Horrorschocker, Disco, 60er Krimi, Klamotte, Italo Western und Pop ist so verdammt facettenreich und gut, dass ich es glatt für einen Oscar (oder wenigstens Golden Globe Award) verschlagen würde. Prädikat: Ein Klangtraum in rot (oder schwarz oder blau).

Favoriten: Im Wald, Amtsschimmel und Zappelphilipp